Slide One

Startup-Checkliste

Gründung eines Technologie-Unternehmens - was passiert da eigentlich?

Startups im Technologiesektor vollziehen sich in der Regel in mehreren Phasen. Die einzelnen Schritte hängen natürlich stark vom jeweiligen Vorhaben ab. Aber gewisse Prozesse müssen von den meisten Gründungen durchlaufen werden. Dabei lassen sich drei Phasen unterscheiden, die durch "Sollbruchstellen" bzgl. der Weiterführung getrennt sind:

Phase 1: Prüfungsphase

  • Geschäftsidee prüfen
    • Produkt / Verfahren / Technologie
    • Markt und Wettbewerb
    • Geschäftsmodell: womit und wie wird Geld verdient?
  • Ressourcen und deren Verfügbarkeit prüfen
    • materiell

    • finanziell

    • zeitlich

  • persönliche / Teamprüfung
    • fachliche Eignung

    • Erfahrungshintergrund

    • persönliche Eignung

    • Netzwerk

Go / Stop - Entscheidung

Phase 2: Planung und Vorbereitung

  • Handlungsfelder abstecken und planen
    • Produkt- / Verfahrensentwicklung bis zur Marktreife
    • Vermarktung mit Markteintritt
    • ggf. Produktion ( Verfahren, Ausrüstung, . . . )

    • Organisation des Betriebes
    • Finanzierung und Förderung
  • erforderliche Ressourcen ermittel und planen
    • materiell
    • finanziell
    • persönlich
  • Zeitplan und Meilensteine erstellen
  • Ergebnis: pitch deck und/oder Businessplan mit Finanzplanung und Kapitalbedarf
Go / Stop - Entscheidung

Phase 3: Umsetzungsphase

  • faktische Unternehmensgründung
  • Sicherstellung der Finanzierung
  • Durchführung der Produkt- / Verfahrensentwicklung bis zur Marktreife
  • Vorbereitung von Vermarktung mit Markteintritt
  • ggf. Aufbau von Produktion und Logistik
erfolgreicher Markteintritt

Nach unserer Erfahrung sind dies die Phasen und Schritte, die die meisten Technologie-Startups durchlaufen. Dabei können sich einzelne Phasen und Schritte überschneiden, verschieben und iterativ wiederholen.

Dies alles geht natürlich nicht von heut auf morgen. Stellen Sie sich lieber auf einen längeren Weg ein mit Umwegen, Überraschungen und Hindernissen. Geduld und Ausdauer sollten Sie mitbringen.

Betrachten Sie die Auflistung auch nicht als enges Korsett für Ihr Vorgehen, sondern eher als einen Leitfaden. Ergänzen Sie ihn und passen Sie ihn entsprechend den Erfordernissen Ihres Vorhabens an.

Machen Sie daraus Ihre persönliche Startup-Checkliste!

Newsbox

TE Technology Engineers
Dr.-Ing. Franz-Peter Marx
Tel. 0451 - 35853
Mobil 0171 - 69 59 734

Am Burgfeld 12a, 23568 Lübeck
Falkenberger Str. 145b, 13088 Berlin
Quantelholz 36C, 30419 Hannover
e-Mail: fpm@technology-engineers.de


© 2018 Technology Engineers